KEM St. Veit an der Glan kärnten:mitte
Modellregionsmanager
Michel Segers (Mag.)
Büro: Mo. bis Do. ab 09.00 bis 16.00Uhr
Hauptplatz 23
9300 St. Veit an der Glan
Tel. +43 (0)4212 4560732
E-Mail: KEM@kaernten-mitte.at
Ziele
Ziel der Klima- und Energiemodellregion (KEM) St. Veit an der Glan: kärnten:mitte ist die Nutzung der regionalen Strukturen und Ressourcen, in Kombination mit dem Ausbau von erneuerbaren Energien und der Forcierung von energieeffizienzsteigenden Maßnahmen. Die 228,29 km² große Region beheimatet 20.800 Einwohner (Stand 01.02.2018) und setzt auf folgende Schwerpunkte E-Mobilität und Öko-Tourismus, Energieeffizienz, Energie- und Umweltbewusstseinsbildung, Wertschöpfung (regionale Produkte…).
Ein wichtiger Aspekt ist die Einbindung von lokalen Gewerbetreibenden und der Bevölkerung innerhalb der Region. Mit den Gemeinden Liebenfels, Mölbling, St. Georgen am Längsee und St. Veit an der Glan kann die KEM vier engagierte Gemeinden verzeichnen, welche sich aktiv am Projekt beteiligen.
Besonderheiten innerhalb der Region: Land- und Forstwirtschaft, Ackerbau, Obstbau, Tourismus, Burgen und Schlösser, Hörfeldmoor, Seen, Ausstellung Erlebnis Energie, Nutzung von erneuerbaren Energien, Photovoltaikpark Untermühlbach.
Der Klima- und Energiefonds unterstützt dabei die Gründung, den Aufbau und die Entwicklung der Region im Rahmen dieses Programms.
Maßnahmen (klicken Sie bitte auf das untenstehende Bild)
News – Veranstaltungen – Detailinformationen – Förderungen (klicken Sie bitte auf das untenstehende Bild)